Auswahlaxiom (das)

Auswahlaxiom (das)
axiome de choix

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Auswahlaxiom — Das Auswahlaxiom ist ein Axiom der Zermelo Fraenkel Mengenlehre. Es wurde erstmals von Ernst Zermelo 1904 formuliert. Das Auswahlaxiom besagt, dass zu jeder Menge von nichtleeren Mengen eine Auswahlfunktion existiert, nämlich eine Funktion, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswahlaxiom — Auswahlaxiom,   Mathematik: erstmals von E. F. F. Zermelo formuliertes Axiom der Mengenlehre: Ist M eine Menge von durchschnittsfremden nichtleeren Mengen Mj, so gibt es eine Auswahlmenge A, die aus jeder der Mengen Mj genau ein …   Universal-Lexikon

  • Königslemma — Das Lemma von König oder Königslemma ist ein Theorem der Graphentheorie von Dénes Kőnig (1936). Die Berechenbarkeit des Lemmas wurde gründlich in der Mathematischen Logik erforscht. Dénes Kőnig wird korrekterweise mit Doppelakut geschrieben. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Lemma von König — Das Lemma von König oder Königslemma ist ein Theorem der Graphentheorie von Dénes Kőnig (1936). Die Berechenbarkeit des Lemmas wurde gründlich in der Mathematischen Logik erforscht. Dénes Kőnig wird korrekterweise mit Doppelakut geschrieben. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Banach-Tarski — Eine Kugel kann in endlich viele Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln jeweils von der Größe des Originals zusammensetzen lassen. Das Banach Tarski Paradoxon oder auch Satz von Banach und Tarski ist eine Aussage der Mathematik, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Banach-Tarski Paradox — Eine Kugel kann in endlich viele Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln jeweils von der Größe des Originals zusammensetzen lassen. Das Banach Tarski Paradoxon oder auch Satz von Banach und Tarski ist eine Aussage der Mathematik, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Banach-Tarski — Eine Kugel kann in endlich viele Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln jeweils von der Größe des Originals zusammensetzen lassen. Das Banach Tarski Paradoxon oder auch Satz von Banach und Tarski ist eine Aussage der Mathematik, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Banach und Tarski — Eine Kugel kann in endlich viele Teile zerlegt werden, aus denen sich zwei Kugeln jeweils von der Größe des Originals zusammensetzen lassen. Das Banach Tarski Paradoxon oder auch Satz von Banach und Tarski ist eine Aussage der Mathematik, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Universalfunktion — Die baireschen Klassen stellen eine partielle Klassifizierung der reellen Funktionen dar. Sie ist zum ersten Mal von René Louis Baire in seiner Dissertation vom Jahre 1898 aufgestellt worden und als Antwort auf die zum ersten Mal von Dini (1878)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ackermann-Mengenlehre — Die Ackermann Mengenlehre ist eine axiomatische Mengenlehre, die 1955 von Wilhelm Ackermann angegeben wurde. Er versuchte in ihr, Cantors Mengendefinition in ein präzises Axiomensystem umzusetzen. Die Ackermann Mengenlehre erweitert die Zermelo… …   Deutsch Wikipedia

  • Lemma von Zorn — Das Lemma von Zorn, auch bekannt als Lemma von Kuratowski Zorn, ist ein Theorem der Mengenlehre, genauer gesagt, der Zermelo Fraenkel Mengenlehre, die das Auswahlaxiom einbezieht. Es ist benannt nach dem deutsch amerikanischen Mathematiker Max… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”